Eise Eisinga Planetarium
Franeker
In Franeker können Sie urbane Freuden in einer freundlichen dörflichen Atmosphäre genießen. Es ist alles da - vom Yachthafen, Theater, Catering und einer modernen Auswahl an Geschäften bis hin zu Museen und historischen Denkmälern - aber das Beste ist das Erleben von Zeit, Aufmerksamkeit und dem, was wirklich wichtig ist. Ruhe, Raum, Gastfreundschaft und ein täglicher Teil des kleinen Glücks. Ein Muss ist das Royal Eise Eisinga Planetarium und das Martena Museum. Aber vergessen Sie nicht, das Rathaus zu besuchen oder einen Stadtrundgang zu machen. Das ist Franeker. Oder wie wir auf Friesisch sagen: Frjentsjer
“ Das Klima ist besser zu denken ”
Philosoph René Descartes - warum er 1629 an die Franeker Universität kam, um dort zu studieren
Edelman Hessel van Martena ließ dieses Stadtschloss 1506 errichten und seine Familie lebte dort bis 1696. Danach wurden die Martenastins die Heimat wohlhabender Franeker-Familien. Möchten Sie sehen, wie die Menschen damals lebten? Treten Sie ein, um es herauszufinden. Sie finden die Martenastins in der Voorstraat 35 und beherbergen heute das Museum Martena und die Touristeninformation.
Mehr über Museum MartenaVia Pinterest
Das Nationaldenkmal 't Coopmanshûs (1746) in der Voorstraat 49 wird als das am schönsten erhaltene Patrizierhaus in Franeker beschrieben. Das Sondergebäude beherbergt auch eine der interessantesten Privatsammlungen in Friesland. Möchten Sie eintreten? Sie können, aber 't Coopmanshûs hat keine festen Öffnungszeiten. Sie können es täglich nach Vereinbarung besuchen und es gibt auch Führungen jeden letzten Mittwoch im Monat (Kosten € 5 pro Person). Sie können sich per E-Mail an info@coopmanshus.nl registrieren.
Zu 't CoopmanshûsBotniastins, erbaut um 1500, haben eine traurige Geschichte. Anna van Nassau starb dort 1588 im Alter von 24 Jahren und wurde später Waisenhaus. Heute befindet sich in den Stins die Franeker Academy.
Mehr über die BotniastinsIm 18. Jahrhundert ließen Professoren Ziergärten mit Sommerkuppeln hinter ihren Häusern an der Zilverstraat errichten. Insgesamt befanden sich 11 Teehäuser auf dem Bolwerk. Jetzt sind nur noch 4 übrig und in den Sommermonaten ist eine Teekuppel für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mehr über die TeekuppelnDie Martini Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut und befindet sich direkt im Zentrum von Franeker. Die Kirche ist vom 1. Mai bis 1. Oktober geöffnet. Dienstag bis Samstag von 11 bis 17 Uhr und Montag von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein freiwilliger Beitrag ist jedoch erwünscht.
Mehr über die Martini KircheDas im Renaissancestil erbaute Rathaus stammt aus dem Jahr 1591. Das Gebäude gehört zu den Top 100 der National Heritage Agency. Fühlen Sie sich frei, die schwere Tür zu öffnen und einen Blick hinein zu werfen. Der Gastgeber wird Sie herzlich empfangen. Freier Eintritt zwischen dem 1. März und dem 1. November von 13 bis 17 Uhr. Eine Führung ist ebenfalls kostenlos.