Die Oort‘sche Wolke in Franeker
Dieser Springbrunnen ehrt den weltberühmten Astronomen Jan Hendrik Oort, der in Franeker geboren war. Er meinte, dass unser Sonnensystem von einer „Wolke“ aus Milliarden von kometenähnlichen Objekten umgeben war. Ein echter Durchbruch in der Astronomie! Der Springbrunnen ist aus mehreren Wasserfällen aufgebaut. Diese ergießen sich aus einer Schale entlang einer vertikalen Kette aus nachtschwarzen Perlen in das Becken. Eine der Perlen ist silberfarben, wie die Farbe des Mondes, und eine andere ist vergoldet, wie die Farbe der Sonne. Die „Oort‘sche Wolke“ selbst ist ein Nebel aus feinen Tröpfchen, die aus einem goldfarbenen Netz in die Schale herabfallen.
Jean-Michel Othoniel
Jean-Michel Othoniel (1964) wurde durch seine experimentelle Verwendung von italienischem Muranoglas bekannt. Mit diesen gestaltet er in Form von großen „Perlen“ mehrfarbige Skulpturen. Seine zahlreichen Arbeiten im öffentlichen Raum beleuchten unerwartete Aspekte der Geschichte des jeweiligen Standortes oder der jeweiligen Stadt und schaffen ein faszinierendes Schauspiel aus Farbe und Licht. Für das Schloss von Versailles entwarf er einen Springbrunnen, inspiriert von den Tanzschritten von Ludwig XIV.
Tipp: Verbinden Sie einen Besuch der 11Fountains (elf Springbrunnen in elf Städten) mit einem Stadtrundgang. Dieser Spaziergang durch Franeker führt Sie zu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt.